Verbania

L'eccidio di Fondotoce
Casa della Resistenza

Die Casa della Resistenza, die von dem Architekten und Partisanen Cesare Mercandino entworfen und 1996 eingeweiht wurde, geht auf das Massaker von Fondotoce vom 20. Juni 1944 zurück. Damals wurden 43 Partisanen, die in den Tagen zuvor bei den Säuberungsaktionen im Val Grande verhaftet worden waren, an diesem Ort erschossen, genau dort, wo sich heute der Parco della Memoria e della Pace (Park der Erinnerung und des Friedens) befindet.

Vom 12. bis 22. Juni 1944 führten 4.200 deutsche Soldaten und Faschisten eine Operation im Val Grande durch. Diese Operation, die unter dem Decknamen Köln bekannt ist, wurde von Oberstleutnant Ernst Weis vom SS-Pol.Rgt.15 geleitet, das in der Villa Caramora in Intra stationiert war.

Am Nachmittag des 20. Juni 1944 wurden die dreiundvierzig Partisanen in Fondotoce, in der Nähe des Kanals, der den Lago Maggiore mit dem Mergozzo-See verbindet, hingerichtet. An dieser Stelle steht heute die grosse Gedenkmauer mit den Namen der 1.300 Widerstandskämpfer, die in den Provinzen Novara und Verbano Cusio Ossola gefallen sind.

Nachdem sie gefoltert worden waren, wurden sie in einer Prozession durch Intra und andere Städte am See bis nach Fondotoce geführt. Ursprünglich befanden sich sechsundvierzig Partisanen in der Prozession, aber drei von ihnen, wurden im letzten Moment verschont, während einer der hingerichteten Partisanen sich retten konnte.

Carlo Suzzi, so sein Name, überlebte wie durch ein Wunder und konnte mit Hilfe von Einheimischen fliehen. Später kehrte er unter dem Kampfnamen "Quarantatré" (Dreiundvierzig) in die zur Valdossola-Formation zurück.

Die Hinrichtung der Partisanen könnte eine Racheaktion für die mehr als vierzig Faschisten aus der Garnison von Fondotoce gewesen sein, die am 30. Mai von einer Einheit der "Valdossola" unter dem Kommando von Mario Muneghina gefangen genommen, aber nicht getötet worden waren.

Heute dient die Casa della Resistenza als Zentrum für historische Dokumentation und Forschung, sie beherbergt und bewahrt den Park der Erinnerung und des Friedens und steht als Symbol des Widerstands im gesamten Gebiet der ehemaligen Provinz Novara, zu der damals auch das Gebiet des heutigen Verbano Cusio Ossola gehörte.