Cannobio

A un passo dalla salvezza
Alpe Frignago

Von der Alpe Frignago führte einer der Wege, die von Schmugglern, Schleppern, Geheimagenten und Partisanen benutzt wurden, um in die Schweiz ein- und auszureisen, Richtung Alpe Rescerasca (oberhalb von Brissago, auf Schweizer Boden). Der Weg wurde vor allem im Winter benutzt, wenn der dichte Schnee in grosser Höhe auf dem Monte Ghiridone/Limidario ein Passieren unmöglich machte. In diesem Fall wurde der Weg von der Alpe Frignago zur Alpe Rescerasca als weniger lebensfeindliche Transitroute benutzt.

Auf der Alpe Frignago befand sich, zumindest bis zum Sommer 1943, auch ein ständiger italienischen Grenzschutzposten. Mit dem Aufkommen der Repubblica Sociale Italiana nach der deutschen Besetzung Norditaliens vom 8. September 1943, wurde der Posten nur noch gelegentlich besetzt. Heute sind auf dieser Alm nur noch einige Ruinen zu sehen, die von der Durchreise von mehreren hundert Flüchtlingen, Partisanen und Schmugglern zeugen.

Zahlreiche Menschen passierten diese Alp und versuchten, die Schweizer Grenze zu erreichen. Eine Analyse von Archivdokumenten - rund hundert Dossiers, die im Kantonsarchiv Bellinzona und im Bundesarchiv in Bern gesammelt wurden - zeigt, wie dramatisch diese Ereignisse waren. Die meisten Flüchtlinge überquerten die Grenze in Neumondnächten, wenn die Bedingungen am schwierigsten waren.

Von diesem Weg aus ging es dann weiter, immer mitten in der Nacht, durch das unwegsame Valmara an der Grenzlinie, in Richtung Alpe Rescerasca und Alpe Cortaccio auf Schweizer Gebiet (Link Brissago Cortaccio - Weg der Hoffnung). Mindestens 150 Juden, fast immer in Familienverbänden von mindestens drei Personen, passierten diesen Grenzstreifen, insbesondere im Herbst und Winter 1943-1944. Zur Schwierigkeit der Passage kam noch die hohe Gebühr, die an die Schmuggler gezahlt wurde, die Experten auf diesem Gebiet waren, ehemalige Schmuggler, aber auch Tessiner Bürger. Die Kosten für die Passage betrugen im Durchschnitt 10'000-20'000 Lire pro Person, was heute 8'000-10'000 CHF/EUR entspricht.